Vorbeugung und Behandlung von Augenringen in der Hautklinik

Olheiras Tratamento

Augenringe sind ein Problem, das viele Menschen betrifft. Sie entstehen durch eine erhöhte Konzentration von Melanin in der Region unter den Augen oder durch die Ansammlung von Kapillargefäßen im Bereich um die Augen. Aber wussten Sie, dass es verschiedene Möglichkeiten zur Vorbeugung und Behandlung von Augenringen gibt?

Folgen Sie diesem umfassenden Leitfaden und erfahren Sie, was Augenringe sind, wie sie entstehen, ihre Ursachen und Arten. Und vor allem: Was Sie tun können, um Augenringe zu behandeln und nicht nur Ihr Aussehen, sondern auch Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Behandlung von Augenringen – Dr. Szerman erklärt:

Was sind Augenringe und wie entstehen sie?

tratamento de olheiras

Augenringe sind sehr häufig und können die Betroffenen stören und ihr Selbstwertgefühl beeinträchtigen. Sie treten als dunkle oder bräunliche Flecken auf dem Unterlid unter den Augen auf und können genetischen Ursprungs sein oder durch im Laufe des Lebens erworbene Faktoren entstehen.

Obwohl es keine klaren Statistiken über das Problem gibt, ist bekannt, dass es viel häufiger vorkommt, als man denkt. Jeder Mensch kann Augenringe bekommen, unabhängig von Geschlecht oder Alter. Auch wenn Augenringe auf den ersten Blick harmlos erscheinen mögen, können sie sich verschlimmern, insbesondere wenn sie nicht die nötige Aufmerksamkeit und Behandlung erhalten.

Was verursacht Augenringe?

Augenringe werden meist durch Faktoren wie Schlafmangel oder schlechte Durchblutung verursacht, was über genetische Ursachen hinausgeht. Es gibt jedoch auch andere Auslöser, die Augenringe hervorrufen oder verschlimmern können, darunter:

  • Genetische und erbliche Faktoren
  • Ansammlung von kleinen Gefäßen und schlechte Durchblutung
  • Körperliche Erschöpfung und Stress
  • Schlafmangel, Schlaflosigkeit
  • Überschüssige Melaninpigmentierung
  • Gewohnheiten wie Rauchen
  • Konsum von Alkohol und/oder Drogen
  • Atemwegserkrankungen
  • Körperlicher und/oder emotionaler Stress
  • Fehlender UV-Schutz für die Haut um die Augen
  • Gesichtsstruktur, wie tief liegende Augenhöhlen

Auch der natürliche Alterungsprozess kann Augenringe verstärken, da mit den Jahren die Erschlaffung der Haut im Bereich des Unterlids zusammen mit der Knochenremodellierung und dem Verlust von stützendem Fettgewebe das Problem verschärfen.

Darüber hinaus kann auch Gewichtsverlust die Anatomie des Augenlids verändern und Augenringe deutlicher hervortreten lassen.

Welche Arten von Augenringen gibt es?

Es gibt vier Haupttypen von Augenringen, die sich durch ihre Färbung, Pigmentierungsintensität, Lidstruktur und die Ursachen unterscheiden. Um eine wirksame Behandlung zu gewährleisten, muss zunächst die Ursache oder der Typ der Augenringe identifiziert werden. Im Folgenden die Unterschiede zwischen den vier Typen:

Gefäßbedingte Augenringe

Gefäßbedingte Augenringe erscheinen oft violett, rötlich oder bläulich und entstehen in der Regel durch eine schlechte Durchblutung in der Region, häufig verursacht durch Schlafmangel. Sie treten auch bei Personen mit dünner und heller Lidhaut auf, da das dunkle, pigmentierte Blut in den feinen Gefäßen sichtbar wird.

Pigmentierte Augenringe

Pigmentierte Augenringe entstehen durch eine übermäßige Produktion von Melanin, dem Pigment, das der Haut ihre Farbe verleiht. Dieser Überschuss führt zu dunklen, bräunlichen Flecken in der Augenregion, die häufiger bei dunkleren Hauttypen auftreten, jedoch keine Ausnahme bei helleren Hauttypen darstellen.

Tiefliegende Augenringe

Tiefliegende Augenringe entstehen durch einen Volumenmangel in der Augenregion, was als „tiefliegende Augen“ bekannt ist. Dies kann genetisch bedingt sein oder durch den natürlichen Alterungsprozess oder erheblichen Gewichtsverlust verursacht werden, der das Volumen in diesem Bereich reduziert.

Gemischte Augenringe

Gemischte Augenringe sind die häufigste Form und kombinieren Merkmale der drei zuvor genannten Typen. Sie haben daher oft mehrere Ursachen.

Sind Augenringe und Tränensäcke dasselbe?

Im Gegensatz zu Augenringen entstehen Tränensäcke unter den Augen oder im Bereich der Augenlider durch einen Überschuss an Fett, der mit der Erschlaffung von Haut und Muskeln einhergeht.

Diese Tränensäcke verleihen dem Gesicht ein müdes und geschwollenes Aussehen. Statt einer Behandlung der Augenringe wird hier meist ein chirurgischer Eingriff vorgenommen, bei dem die überschüssige Haut entfernt und der Effekt gemildert wird.

Augenringe hingegen sind dunkle und eher eingesunkene Bereiche, die spezifische Behandlungen erfordern, die größtenteils nicht chirurgisch sind. Obwohl beide Probleme oft verwechselt werden, sind sie sehr unterschiedlich.

Dennoch können Tränensäcke das Auftreten von Augenringen begünstigen, da sich in ihnen viele feine Blutgefäße befinden, die die Haut in diesem Bereich dunkler erscheinen lassen können.

Was kann man tun, um Augenringe zu verbessern?

Augenringen

Der berühmte Concealer und die Foundation, um Augenringe zu kaschieren, sind nicht die einzige Lösung. Mit guten Gewohnheiten und grundlegender Pflege ist es möglich, das Erscheinungsbild dieser dunklen Flecken, die das Selbstwertgefühl beeinträchtigen, zu verbessern.

Der Schönheitsmarkt entwickelt derzeit innovative Behandlungen gegen Augenringe, die es Menschen mit Hautproblemen wie Augenringen ermöglichen, Unvollkommenheiten zu kaschieren und das Aussehen von etwas zu verbessern, das sie oft stört.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Verwendung von Kosmetikprodukten gegen Augenringe, obwohl sie helfen, das Problem zu verbergen, nicht als endgültige Behandlung angesehen werden kann. Vor allem, weil diese Produkte nicht das Potenzial haben, direkt auf die Ursachen der Augenringe einzuwirken.

Wenn Sie das Ziel haben, die durch Augenringe verursachten Flecken langfristig zu reduzieren, macht die Wahl der richtigen Behandlung für Ihren Fall einen großen Unterschied. Nachfolgend finden Sie einige grundlegende Empfehlungen, um das Erscheinungsbild der verschiedenen Arten von Augenringen zu verbessern. Schauen Sie rein!

Augenringen

Pflege von vaskulären Augenringen

Um das Erscheinungsbild von vaskulären Augenringen zu verbessern, wird eine Behandlung empfohlen, die darauf abzielt, die Durchblutung in diesem Bereich zu fördern, die Pigmente zu zerstören und dadurch die Haut aufzuhellen, zu hydratisieren und die Dichte des unteren Augenlids zu erhöhen.

Behandlungen mit intensiv gepulstem Licht, Laser und Lymphdrainage in der betroffenen Region können gute Optionen sein. Ebenso können Skinbooster und Hyaluronsäure für besonders dünne Haut hilfreich sein. Cremes mit koffeinhaltigen Wirkstoffen, die die lokale Durchblutung anregen, sind ebenfalls hervorragende Pflegeoptionen.

Pflege von Pigmentierten Augenringen

Um das Erscheinungsbild von pigmentierten Augenringen zu verbessern, sollte die Pigmentierung der dunklen und bräunlichen Bereiche reduziert werden. Geeignete Behandlungen umfassen Peelings und Lasertherapien. Darüber hinaus sind aufhellende Kosmetika mit dem Wirkstoff Alpha-Arbutin eine hervorragende Option, um diese Art von Augenringen zu behandeln.

Pflege von Tiefen Augenringen

Zur Verbesserung von tiefen Augenringen sollte neben dem Aufhellen der Haut das Volumen im Augenbereich wiederhergestellt werden, um das eingesunkene Erscheinungsbild zu mindern. Eine ideale Behandlung hierfür ist das Auffüllen mit Hyaluronsäure, das schnelle und langanhaltende Ergebnisse liefert. Diese Methode füllt nicht nur auf, sondern hydratisiert auch die behandelte Region.

Pflege von Gemischten Augenringen

Da die Ursachen für gemischte Augenringe variieren und kombiniert auftreten können, hängt die Behandlung von den jeweiligen Ursachen ab. Es wird empfohlen, einen Fachmann zu konsultieren, der die Gründe für Ihre Augenringe ermittelt und die besten Behandlungen und Pflegemaßnahmen für maximale Wirksamkeit verschreibt.

Wie kann man Augenringe vorbeugen?

Um Augenringe vorzubeugen, ist es wichtig, eine tägliche Pflegeroutine einzuhalten und auf bestimmte Gewohnheiten zu achten. Hier sind 5 Tipps zur Prävention von Augenringen:

1. Verbessern Sie Ihre Schlafqualität

Schlechte Nächte verschlechtern die Region unter den Augen, lassen sie müde erscheinen und betonen die dunklen Schatten. Das liegt daran, dass die Durchblutung durch Schlafmangel oder häufige Schlaflosigkeit beeinträchtigt wird. Versuchen Sie, mindestens 7 bis 8 Stunden pro Nacht zu schlafen, schalten Sie eine Stunde vor dem Schlafengehen Bildschirme und Lichter aus und widmen Sie dieser Phase des Tages mehr Aufmerksamkeit.

2. Vermeiden Sie übermäßige Sonneneinstrahlung

Übermäßige Sonneneinstrahlung, besonders bei unzureichend geschützter und hydratisierter Haut, kann die Region unter den Augen dunkler erscheinen lassen. Vermeiden Sie starke Sonneneinstrahlung und wählen Sie Zeiten wie den frühen Morgen oder späten Nachmittag. Verwenden Sie immer Sonnenschutzmittel mit mindestens LSF 30, auch an bewölkten oder regnerischen Tagen.

3. Gesunde Ernährung und körperliche Aktivität

Eine gesunde Ernährung mit nährstoffreichen Lebensmitteln und regelmäßige körperliche Bewegung fördern die Durchblutung und wirken sich positiv auf die Gefäße im Augenbereich aus.

4. Entfernen Sie Make-up gründlich

Eine saubere Haut, insbesondere vor dem Schlafengehen, hilft, Augenringe zu verhindern. Entfernen Sie gründlich alle Make-up-Reste, damit die Haut atmen kann. Das verbessert die Durchblutung und das Erscheinungsbild der Haut.

5. Reduzieren Sie Stress

Stress ist eine Hauptursache für Augenringe und andere gesundheitliche Probleme. Finden Sie Wege, Stress abzubauen, sei es durch ein Hobby, das Lesen eines Buches, das Hören von Musik oder das Meditieren.

Funktionieren Hausmittel gegen Augenringe?

Hausmittel können in einfachen Fällen wirksam sein, bei denen keine zusätzlichen Ursachen vorliegen. Dennoch ist die beste Behandlung immer die, die ein Facharzt – wie ein Dermatologe – vorschlägt.

Einige Hausmittel zur Behandlung von Augenringen sind:

  • Ausreichend Schlaf: Mindestens 7 bis 8 Stunden pro Nacht.
  • Kühle Kompressen: Kälte hilft, Blutgefäße zu verengen und das Erscheinungsbild von Augenringen zu reduzieren.
  • Weniger Sonneneinstrahlung: Begrenzen Sie die Exposition gegenüber starker UV-Strahlung.
  • Hautpflege: Verwenden Sie feuchtigkeitsspendende Produkte mit Koffein, Hyaluronsäure, Retinol oder Vitamin E.
  • Gurken: Kühle Gurkenscheiben für 10 Minuten auf die Augen legen, zweimal täglich wiederholen.

Wie behandelt man Augenringe?

YouTube video

Die drei wichtigsten Behandlungen gegen Augenringe, die am häufigsten angewendet werden, sind die IPL-Lichttherapie, das Peeling und die Unterspritzung. Lernen Sie jede Methode kennen, erfahren Sie, wie sie funktioniert, und entdecken Sie ihre Vorteile:

Behandlung mit IPL-Lichttherapie

Die IPL-Therapie (Intense Pulsed Light) ist eine weit verbreitete Behandlung gegen Augenringe, insbesondere zur Behandlung von dunkler Pigmentierung und hyperpigmentierten Flecken. Die Behandlung ist schmerzfrei, schnell und wird durch Lichtimpulse durchgeführt, die in die Haut eindringen. Dadurch werden die dunklen Zellen absorbiert, und die Haut wird erneuert. Diese Methode wird häufig für vaskuläre Augenringe empfohlen.

Behandlung mit Peeling

Das Peeling ist ebenfalls eine äußerst wirksame Methode zur Behandlung von Augenringen. Es wird mit Säuren oder Substanzen durchgeführt, die dabei helfen, Falten, feine Linien, Flecken und Markierungen zu reduzieren. Gleichzeitig werden die Hautzellen erneuert und konzentrierte Pigmente wie Flecken und Augenringe entfernt.

Es gibt verschiedene Arten von Peelings. Für Augenringe wird ein spezifisches Peeling empfohlen, das von der Art der Augenringe abhängt. Häufig werden Peelings mit Glykolsäure, Hydrochinon oder Retinsäure aufgrund ihrer aufhellenden Eigenschaften verwendet. Andere mögliche Peelings sind das Jessner-Peeling, das Salicylsäure, Milchsäure und Resorcin kombiniert.

Behandlung mit Hyaluronsäure-Unterspritzung

Die Unterspritzung mit Hyaluronsäure ist eine sehr effektive Behandlung gegen Augenringe. Dabei wird Hyaluronsäure, eine vom Körper selbst produzierte Substanz, im Augenbereich injiziert. Sie füllt tiefe Augenringe auf, verbessert die Region durch die Stimulierung der Kollagenproduktion und bindet aufgrund ihrer hohen Wasseraufnahmefähigkeit Feuchtigkeit, wodurch die Haut vor Austrocknung geschützt wird.

Die Anwendung erfolgt schmerzfrei und schnell durch gezielte Injektionen mit feinen Nadeln, ohne dass eine Erholungszeit oder Ruhephase erforderlich ist.

Wann sollte man einen Dermatologen aufsuchen?

Sobald die Verfärbungen unter den Augen anhaltend sind, nicht auf Hausmittel ansprechen oder Ihr Selbstbild beeinträchtigen und Ihr Selbstwertgefühl schädigen, wird der Besuch eines Dermatologen zu einer notwendigen Maßnahme.

Durch die Untersuchung eines Facharztes können die Ursachen der Augenringe ermittelt und basierend auf der ersten Analyse des Problems die beste therapeutische Vorgehensweise für Ihren Fall empfohlen werden.

Wie viel kostet die Behandlung von Augenringen?

YouTube video

Machen Sie jetzt unseren kostenlosen Online-Test und finden Sie heraus, welche Rosazea-Behandlung am besten für Ihren Fall geeignet ist. Erhalten Sie auch eine Schätzung der Kosten, indem Sie auf das Banner unten klicken.

image 25
Überprüfen Sie, ob die Behandlung für Ihren Fall funktioniert

Häufig gestellte Fragen zu Augenringen

Können Augenringe dauerhaft entfernt werden?

Zunächst ist es wichtig zu betonen, dass bei Augenringen – ebenso wie bei anderen Hautproblemen – die Einschätzung eines Dermatologen entscheidend ist. Es ist jedoch zu beachten, dass, obwohl es wirksame Behandlungen für Augenringe gibt, laut der Brasilianischen Dermatologischen Gesellschaft, die vollständige Entfernung des Problems sehr schwierig ist, insbesondere aufgrund der Zerbrechlichkeit der Haut in dieser Region und der Tendenz des Einzelnen, Augenringe zu entwickeln. In diesem Fall dienen die empfohlenen Behandlungen hauptsächlich der Kontrolle des Problems, der Milderung seines Aussehens und der Verhinderung einer Verschlechterung.

Können Augenringe auf Krankheiten hinweisen?

Ja, obwohl Augenringe bei den meisten Menschen häufig sind, können sie auf das Vorhandensein einer Krankheit hinweisen, insbesondere wenn sie mit anderen Symptomen kombiniert sind. Nur ein Facharzt kann die Anwesenheit von Krankheiten in Verbindung mit Augenringen analysieren und diagnostizieren. Krankheiten wie Dermatitis, Konjunktivitis, Migräne, Schilddrüsenerkrankungen, Flüssigkeitsretention, Nieren- oder Leberfunktionsstörungen, endokrine Erkrankungen, vaskuläre Probleme oder Hepatitis können zum Beispiel mit Augenringen verbunden sein, insbesondere wenn eine Verschlechterung im Laufe der Zeit beobachtet wird.

Sind Augenringe nur genetisch bedingt?

Nein, Augenringe werden nicht nur durch genetische Faktoren verursacht. Sie können zwar genetisch und erblich bedingt sein, aber es gibt auch viele andere Ursachen, die Augenringe sichtbar machen und über generationsübergreifende Faktoren hinausgehen. Zu den Ursachen von Augenringen gehören Allergien, atopische Dermatitis oder Kontaktdermatitis, genetische und erbliche Faktoren, Pigmentstörungen, schlechte Blutzirkulation, häufiges Reiben oder Kratzen der Augen, übermäßige Sonneneinstrahlung, unzureichende Hautpflege, Nichtentfernen von Make-up, Schlafmangel, Stress, Krankheiten, Rauchen, Alkoholkonsum und/oder Drogenkonsum, fehlende Hauthydratation und andere.

Beeinflusst die Ernährung die Augenringe?

Ja, eine Ernährung, die reich an gesunden Nährstoffen für den Körper ist, kann nicht nur dem gesamten Körper zugutekommen, sondern insbesondere das Erscheinungsbild der Augenringe und der Haut verbessern. Eine schlechte und unausgewogene Ernährung kann hingegen schädlich sein.

Die Empfindlichkeit gegenüber bestimmten allergenen Lebensmitteln wie Gluten, Milchproteinen und Soja kann ebenfalls eine Ursache für Augenringe sein. Es ist daher wichtig, auf die Ernährung zu achten und zu beobachten, wie der Körper auf verschiedene Nahrungsmittel reagiert.

Lebensmittel mit Antioxidantien können bei der Behandlung von Augenringen helfen, da sie das Gewebe straffen und die Widerstandsfähigkeit der Blutgefäße erhöhen, was deren Zerreißen oder das Ansammeln von Flüssigkeiten in der Region verhindert.

Lebensmittel wie Fisch, Thunfisch, Lachs oder Sardinen, die reich an Omega-3 sind, Leinsamen, Ingwer, grüner Tee, Olivenöl oder Macadamianüsse, Brokkoli, Paranüsse, Mandeln, Lychee und Lebensmittel, die reich an Vitamin E sind, sind ebenfalls starke Verbündete.

Außerdem ist es wichtig, viel Wasser zu trinken, da es hilft, den Körper zu entgiften, zu reinigen und zu verjüngen. Dies fördert die Blutzirkulation und unterstützt die Aufrechterhaltung aller metabolischen Reaktionen im Körper.

Was ist eine Blepharoplastik und wann ist sie angezeigt?

Die Blepharoplastik ist eine Operation zur Entfernung von schlaffen Augenlidern, Schwellungen oder Fettpolstern im Augenbereich, um das Erscheinungsbild von Müdigkeit zu verbessern und den Blick zu verschönern.

Dadurch wird überschüssige Haut entfernt und die Lidkonturen angepasst, um ein jugendlicheres und vitaleres Aussehen zu restaurieren. Diese Operation wird für Menschen empfohlen, die unter Fettpolstern unter den Augen leiden, die in Verbindung mit Augenringen das Selbstbewusstsein beeinträchtigen, ist jedoch nicht direkt mit der Behandlung von Augenringen verbunden.

Hilft eine Massage bei der Minderung von Augenringen?

Massagen im Augenbereich können helfen, den Bereich zu entstauen und die Blutzirkulation zu verbessern, wodurch Schwellungen verringert werden. Um von den Vorteilen der Lymphdrainage zu profitieren, sollten Sie den Bereich einmal täglich massieren, am besten vor dem Schlafengehen.

Um die Massage durchzuführen, beginnen Sie mit dem Ringfinger und machen sanfte, aber druckvolle Bewegungen vom inneren Augenwinkel zum äußeren. Wiederholen Sie dies auch am unteren Augenlid und bewegen Sie sich vom inneren zum äußeren Augenwinkel.

Wiederholen Sie dies mehrere Male und beenden Sie die Massage mit leichten Klopfbewegungen im Bereich mit Zeige- und Mittelfinger abwechselnd. Schließen Sie am Ende die Augen mit dem Ringfinger und üben Sie 10 Sekunden lang eine kleine kreisende Bewegung am Tränenkanal aus.

Statistiken zur Behandlung

Laut einer in der Zeitschrift „Surgical Cosmetic Dermatol“ veröffentlichten Studie lag die Häufigkeit von Augenringen in der Familie bei 63,7 %. Rinitis (Allergien) wurde bei 44,7 % und nächtliches Schnarchen bei 48,4 % der Teilnehmer beobachtet.

Vorher und Nachher der Behandlung

Hier sehen Sie die Vorher-Nachher-Bilder von Patienten, die eine Behandlung für Augenringe in der Hautklinik in Rio de Janeiro durchgeführt haben:

Olheiras Preenchimento
Olheiras Escuras
Olheiras Tratamento
Olheiras Escuras Tratamento
Olheiras Tratamento

Erfahrungsberichte

Sehen Sie sich einige Erfahrungsberichte von Personen an, die die Behandlung von Augenringen in der Hautklinik in Rio de Janeiro (RJ) durchgeführt haben und diese empfohlen haben:

YouTube video

Augenringe sind ein häufiges Problem, aber es gibt Behandlungen dafür. Mit der richtigen therapeutischen Empfehlung ist es möglich, die dunklen Stellen unter den Augen zu mildern und eine bessere Erscheinung für diejenigen zu gewährleisten, die mit diesem Problem leben. In der Hautklinik bieten wir als Standardbehandlungen für Augenringe anerkannte Therapien an. Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr über unsere Augenringbehandlungen.

image 26

Sehen Sie sich auch die neuesten Artikel an:

Como tratar olheiras

Tratamentos Dermatológicos para Olheiras

Qual é o melhor tratamento para olheiras?

Sobre o autor

COMPARTILHE ESTE CONTEÚDO:

Você também pode gostar destes conteúdos

Dermatologia, Laser & Estética

BAIXE O NOSSO E-BOOK
e descubra agora como prevenir e tratar!

DESCUBRA O TRATAMENTO MAIS INDICADO PARA VOCÊ!

Faça o TESTE ON-LINE e veja o melhor tratamento para o seu caso.

Duração: 1 minuto | Gratuito

Fale no WhatsApp
Fale no WhatsApp
Escanear o código
Olá 👋
Como podemos te ajudar?