Aknenarben stellen ein ernsthaftes Problem dar, das nicht nur die Gesundheit der Haut beeinträchtigt, sondern vor allem das Wohlbefinden und das Selbstwertgefühl von Menschen jeden Alters, insbesondere von Jugendlichen, negativ beeinflusst. Daher ist es entscheidend, bei Auftreten dieses Problems Aknenarbenbehandlung zu suchen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Behandlung von Aknenarben, wie die Anwendung von topischen Produkten, dermatologische Verfahren und Lasertherapien.
Ein Besuch bei einem Dermatologen ist wichtig, um den besten Behandlungsplan für den jeweiligen Fall festzulegen.
Zusätzlich ist es unerlässlich, eine tägliche Hautpflegeroutine zu verfolgen, einschließlich gründlicher Reinigung und der Verwendung nicht komedogener Produkte.
Geduld und Ausdauer sind entscheidend, da der Heilungsprozess von Aknenarben Zeit in Anspruch nehmen kann.
Mit diesen Maßnahmen können zufriedenstellende Ergebnisse erzielt und das Vertrauen in das Erscheinungsbild der Haut wiederhergestellt werden.
Entgegen der weit verbreiteten Annahme entstehen Aknenarben nicht nur durch das Drücken oder „Herumfummeln“ an Pickeln und Mitessern. Diese Erkrankung kann Menschen mit familiärer Vorbelastung oder schweren entzündlichen Hauterkrankungen betreffen.
Darüber hinaus können Aknenarben aus unterschiedlichen Gründen auftreten. Aus diesem Grund haben wir von der Hautklinik diesen umfassenden Leitfaden erstellt, der alles enthält, was Sie über die Prävention und Behandlung von Aknenarben wissen müssen.
Möchten Sie mehr über die Behandlung von Aknenarben erfahren oder wissen, wie Sie dieses Problem vermeiden können? Lesen Sie weiter und klären Sie all Ihre Fragen!
Was ist Akne?
Laut der Definition der SBD (Brasilianische Gesellschaft für Dermatologie) ist Akne das Ergebnis eines „entzündlichen Prozesses der Talgdrüsen und der pilosebazeösen Follikel“.
Das bedeutet, dass Akne nichts anderes als eine Hautentzündung ist, die durch eine erhöhte Talgproduktion der Talgdrüsen verursacht wird. Darüber hinaus begünstigen die Verstopfung der Haarfollikel durch Hautfett, abgestorbene Zellen oder Keratin in den Talgdrüsen das Auftreten von Pickeln.
Diese Erkrankung betrifft vor allem Jugendliche und junge Erwachsene, kann jedoch bis ins Erwachsenenalter andauern.
Akne-Läsionen können schwerwiegende Probleme wie Narben verursachen, die von oberflächlichen bis hin zu tieferen reichen, insbesondere wenn keine angemessene Behandlung erfolgt.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass Aknenarben behandelt werden können. Aber wissen Sie, welche Behandlung für Aknenarben die beste ist? Wussten Sie, dass es veraltete und weniger effektive, aber auch moderne und effizientere Behandlungen gibt?
Aus diesem Grund werden wir im Folgenden über die besten Behandlungen für Aknenarben sprechen, einschließlich derjenigen, die wir in unserer Klinik anwenden.
Zunächst jedoch erklären wir im Detail, was Aknenarben sind und wie sie entstehen, um das Problem und seine Ursachen besser zu verstehen. Lesen Sie weiter.
Was sind Aknenarben und wie entstehen sie?
Eine Aknenarbe ist eine unerwünschte Narbe oder ein Fleck auf der Haut, der durch das Ausbleiben einer Behandlung oder durch unsachgemäße Manipulation von Akne entsteht.
Als eine der störendsten Hauterkrankungen gilt die Aknenarbe als besonders belastend für Jugendliche und junge Erwachsene. Sie entsteht durch das Ausdrücken von Pickeln, übermäßige Sonneneinstrahlung oder schwere Akne.
Es ist häufig, dass diese Narben im Wangenbereich auftreten, sie können jedoch auch die Stirn und das Kinn betreffen. Dieses Problem hat oft negative Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl der Betroffenen.
Die gute Nachricht ist, dass es wirksame Behandlungen für Aknenarben gibt – von Cremes über Peelings bis hin zu Laserbehandlungen und anderen Verfahren.
Da Aknenarben oft mit Flecken oder tiefen Vertiefungen einhergehen, ist eine erste Untersuchung in unserer Hautklinik in Rio de Janeiro unerlässlich, um einen Behandlungsplan zu erstellen und die beste Methode zur Behandlung von Aknenarben für jeden Einzelfall festzulegen.
Nur auf diese Weise können zufriedenstellende Ergebnisse bei diesem Behandlungsansatz erzielt werden.
Hauptursachen für Aknenarben
Aknenarben treten häufiger bei Menschen mit fettiger Haut auf. Dies ist jedoch nicht die einzige Ursache für dieses Problem.
Die Hauptursache für die Entstehung von Aknenarben ist das Vorhandensein von Mitessern und Pickeln auf der Haut. Wenn diese nicht richtig behandelt werden, können sie sich in entzündete Zysten unter der Haut verwandeln. Diese Zysten haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, sich später in Narben zu verwandeln.
Darüber hinaus gelten übermäßige Sonneneinstrahlung ohne Sonnenschutz sowie unsachgemäße Manipulation von Akne-Läsionen ebenfalls als mögliche Ursachen für das Auftreten von Aknenarben.
Arten von Aknenarben
Grundsätzlich kann die Behandlung von Aknenarben je nach Art der Narbe variieren, die der Patient hat. Im Allgemeinen gibt es drei Arten: atrophische, dystrophische und hypertrophe Narben.
Die atrophische Aknenarbe, auch als eingesunkene Narbe bekannt, bildet kleine „Löcher oder Vertiefungen“ in der Haut. Die hypertrophe oder erhabene Narbe hingegen erscheint geschwollen und kann sich über die Hautoberfläche hinausheben.
Es gibt auch dystrophische Narben, die durch einen weißen Hintergrund und unregelmäßige Ränder gekennzeichnet sind. Diese Narben können fibröse Knoten enthalten, die eitriges Sekret (Eiter) oder Talg in ihrem Inneren aufweisen.
Wenn oberflächliche Aknenarben nicht angemessen behandelt werden, können sie sich zu einem schwerwiegenden Problem entwickeln.
Deshalb sagen wir immer, dass die Art der Behandlung je nach Schweregrad der Akne, Hauttyp, Reaktion des Patienten usw. variiert. Es gibt viele Faktoren, die von einem erfahrenen Arzt für Akne und Narben bewertet werden müssen.
Eine Bewertung durch einen Dermatologie-Spezialisten ist unerlässlich. Nur dieser Fachmann kann die beste Behandlung für Ihre Aknenarben empfehlen und den gesamten Prozess begleiten, um sicherzustellen, dass Sie gute und sichere Ergebnisse erzielen.
Machen Sie jetzt den kostenlosen Online-Test und erfahren Sie, dass die beste Behandlung für Sie in der Clínica de Pele in Rio de Janeiro (RJ) verfügbar ist.
Behandlung von Aknenarben
Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Behandlungen für Aknenarben, die als besonders wirksam gelten: die Behandlung mit Peeling und die Behandlung mit CO2-Laser. Im Folgenden werden wir beide Methoden näher erläutern. Schauen Sie rein!
Aknenarbenbehandlung mit peeling
Das Peeling ist eine der gefragtesten Behandlungen von Aknenarben in der ästhetischen Medizin, da es in den meisten Fällen nicht invasiv ist.
Darüber hinaus verleiht ein Peeling der Haut mehr Glanz und eine verbesserte Textur. Die Ergebnisse dieser Behandlung sind oft schon nach den ersten Sitzungen sichtbar.
Wie funktioniert die Behandlung von Aknenarben mit Peeling?
Das Verfahren wirkt auf die Aufhellung von Aknenarben (und auch von Flecken) hin. Außerdem bietet diese Behandlung weitere Vorteile für die Haut, wie die Regulierung der Ölproduktion und die Vorbeugung von Pickeln und Mitessern.
Grundsätzlich entfernt das Peeling die oberen Hautschichten und fördert die Regeneration der Haut, wodurch neue Haut entsteht. Daher kann diese Behandlung nicht nur Aknenarben aufhellen, sondern auch bei Falten und feinen Linien helfen.
Arten von Peeling
Es gibt zwei Arten von Peeling, die in chemische (mit der Anwendung von Produkten) und mechanische (unter Verwendung von Geräten) unterteilt werden.
Chemisches Peeling, bei dieser Methode werden chemische Produkte wie Retinsäure verwendet. Es handelt sich um ein nicht-invasives Verfahren, das in tiefer, mittlerer oder oberflächlicher Ausführung durchgeführt werden kann – je nach Behandlungsziel (z. B. tiefere Falten oder hartnäckige Flecken). Chemische Peelings verwenden häufig Salicylsäure oder Retinsäure und wirken bei der Behandlung von Aknenarben von innen nach außen.
Kristall-Peeling, auch bekannt als Diamant-Peeling, gehört dies zu den mechanischen Peelings und wird durch Mikrodermabrasion durchgeführt. Es werden Aluminiumoxidkristalle verwendet, um Hauterschlaffung, Narben, Dehnungsstreifen und mehr zu behandeln.
Zusätzlich zum chemischen und Kristall-Peeling gibt es auch das Dermabrasions-Peeling. Dieses ist ein mechanisches Peeling, bei dem hochrotierende Schleifmittel verwendet werden, um die Haut zu exfolieren. Es wird zur Behandlung von Aknenarben und anderen Hautproblemen empfohlen.
Welche Peeling-Art ist für Sie geeignet?
Um die für Sie geeignete Peeling-Art und die erforderliche Anzahl an Sitzungen zu bestimmen, sollten Sie einen Spezialisten konsultieren. Dieser wird Ihren Fall bewerten und Sie zu den notwendigen Schritten vor, während und nach der Peeling-Behandlung beraten.
Indikationen und Kontraindikationen von Peelings bei der Behandlung von Aknenarben
Das Peeling ist besonders für die Behandlung von Akne und Aknenarben geeignet. Dieses Verfahren kann jedoch auch bei fettiger Haut, offenen Poren, Pigmentflecken und Melasma angewendet werden. Darüber hinaus ist es sehr effektiv gegen lichtbedingte Hautalterung, Falten, Narben und mehr.
Peelings können als Hauptbehandlung oder als Ergänzung zu anderen Verfahren wie CO₂-Laser eingesetzt werden.
Das Peeling zur Behandlung von Aknenarben sollte nicht bei Schwangeren durchgeführt werden, es sei denn, es handelt sich um ein Kristall-Peeling. Da das Kristall-Peeling – wie bereits erwähnt – durch Dermabrasion wirkt, verursacht es keine Schäden bei Schwangeren.
Wie viele Peeling-Sitzungen sind für die Behandlung von Aknenarben erforderlich?
Jede Haut reagiert unterschiedlich auf die Behandlung, und für jedes Problem ist eine spezifische Anzahl an Sitzungen erforderlich. Daher lässt sich pauschal nicht festlegen, wie viele Sitzungen notwendig sind.
Eine Konsultation bei einem Dermatologen ist entscheidend, um eine individuelle Bewertung vornehmen zu lassen und die erforderliche Anzahl an Sitzungen festzulegen. Im Durchschnitt werden jedoch etwa 10 Sitzungen empfohlen, mit einem Abstand von 15 Tagen zwischen den Behandlungen.
Vor- und Nachsorge bei Peelings zur Behandlung von Aknenarben
Peelings, die in der Praxis durchgeführt werden, sind sehr sicher und effektiv. Daher ist keine spezielle Vorbereitung für diese Verfahren erforderlich.
Die Patienten sollten jedoch grundlegende tägliche Pflegehinweise beachten, wie z. B. den übermäßigen Kontakt mit Sonnenlicht zu vermeiden, Sonnenschutzmittel zu verwenden und ärztliche Anweisungen zu befolgen.
In unserer Praxis geben wir stets umfassende Anweisungen, wie die Haut vor der Behandlung vorbereitet werden sollte. Wir informieren unsere Patienten ausführlich, damit sie die Behandlung mit maximalem Komfort und Sicherheit durchführen können.
Nach dem Peeling ist es normal, dass sich die Haut leicht und für einige Tage abschält. Dies hängt vom Peeling-Typ und den individuellen Faktoren des Patienten ab. Manchmal kann die Haut auch gerötet sein, wobei diese Rötung schnell nachlässt.
Nach der Behandlung ist es ideal, übermäßige Sonnenexposition zu vermeiden und immer Sonnenschutzmittel zu verwenden. Zudem sollten Sie feuchtigkeitsspendende Produkte auftragen und vermeiden, die behandelte Stelle zu berühren. Wir empfehlen außerdem, die verschriebenen Anweisungen des Arztes zu befolgen.
Darüber hinaus raten wir zur Verwendung bestimmter Produkte, die auf die behandelte Region aufgetragen werden sollten.
Behandlung von Aknenarben mit CO₂-Laser
Die Behandlung von Aknenarben mit CO₂-Laser ist ein nicht-invasives Verfahren und wird als Goldstandard zur Behandlung von Hautproblemen angesehen.
Dieses moderne Verfahren hat keine Nebenwirkungen und wird als sicherste Methode in seiner Kategorie betrachtet. Der CO₂-Laser, den wir in unserer Klinik verwenden, ist “gepulst und fraktioniert”, was eine schnellere Hautregeneration ermöglicht.
Wie funktioniert die CO₂-Laserbehandlung?
Der Laser wirkt durch Wärme und kann gezielt auf die betroffenen Bereiche angewendet werden. Anders als beim Peeling, das auf das gesamte Gesicht aufgetragen wird, wird der CO₂-Laser nur dort eingesetzt, wo die Narben vorhanden sind.
Der CO₂-Laser von Deka arbeitet mit Wärme, um die Kollagenproduktion anzuregen, und nicht durch Verbrennungen. Dadurch wird Ihre Haut erneuert – mit minimalem Unbehagen und maximalem Komfort.
Der Laser, den wir zur Behandlung von Aknenarben verwenden, arbeitet mit gepulstem und fraktioniertem Licht – ein wichtiger Unterschied.
Die meisten auf dem Markt verfügbaren Laser sind nur fraktioniert. Der Laser, den wir in unserer Klinik einsetzen, kombiniert jedoch sowohl die gepulste als auch die fraktionierte Technologie.
Das bedeutet, dass er nicht nur Wärme erzeugt und die Haut dabei schont, um die Kollagenproduktion anzuregen, sondern auch langsam in die Haut eindringt. Dadurch werden größere Schäden vermieden und effizientere Ergebnisse erzielt.
Dieser Laser kann Wärme gezielt in die tieferen Hautschichten leiten. Das führt zu einer gesteigerten Kollagenproduktion und einer sichtbaren Verbesserung des Hautbildes.
Daher ist der CO₂-Laser die beste Wahl, sowohl bei Aknenarben als auch bei aktiver Akne.
Unterschied zwischen einem rein fraktionierten Laser und einem Laser mit fraktionierter und gepulster Technologie:
Darüber hinaus verträgt die Mehrheit der Patienten, die zu unserer Klinik kommen, diese Behandlung gut. Das bedeutet, dass während jeder Sitzung kein großer Unbehagen entstehen wird.
Wie bei der Behandlung von Aknenarben mit Peeling sollten Sie jedoch vorher einen Dermatologen aufsuchen. Er wird prüfen, ob in Ihrem Fall die Anwendung des CO2-Lasers empfohlen wird.
Indikationen und Kontraindikationen der Behandlung mit Fraktioniertem CO2-Laser RJ
Die Behandlung mit CO2-Laser ist besonders geeignet zur Behandlung von Aknenarben aufgrund der erstaunlichen Effekte, die er auf die Haut hat, indem er die Narben abschwächt und dem Patienten das Selbstwertgefühl zurückgibt.
Neben diesem Problem kann der CO2-Laser auch verwendet werden, um Hautzeichen wie Falten und Mimikfalten zu mildern, Melasma und dunkle Hautflecken zu behandeln, Hauterschlaffung und vorzeitige Hautalterung zu bekämpfen, Körperbehandlungen wie Dehnungsstreifen und vieles mehr.
Wie viele Sitzungen sind erforderlich?
Es sind 3 bis 6 Sitzungen erforderlich. Diese Anzahl kann jedoch je nach Schwere und Tiefe der Läsionen sowie der Reaktion des Patienten auf die Behandlung variieren.
Vor- und Nachsorge bei der Behandlung von Aknenarben mit CO2-Laser
Ebenso wichtig wie die Durchführung eines Verfahrens mit erfahrenen Fachleuten wie denjenigen hier in der Hautklinik, die seit über 50 Jahren ästhetische und dermatologische Verfahren durchführen, ist es, den Anweisungen nach dem Eingriff genau zu folgen. Die Sorgfalt ist hier besonders wichtig, wenn Sie gute Ergebnisse erzielen möchten. Daher beginnen wir mit einer heilenden Salbe für Ihre Haut, siehe:
Im Allgemeinen ist es nach dem ersten Tag der Laserbehandlung normal, dass Ihre Haut eine kleine Kruste bildet und leicht gerötet sowie etwas geschwollen ist. Diese Reaktion ist üblich, aber eine der Empfehlungen nach der CO2-Laserbehandlung, die in der Klinik verwendet wird, ist die Anwendung der heilenden Salbe, die von Dr. Szerman verschrieben wurde.
Besonders in den ersten 48 Stunden nach dem CO2-Laser wird empfohlen, die heilende Salbe mindestens 8 Mal täglich aufzutragen. Diese Salbe dient der Hydratation der Haut in den ersten 48 Stunden, aber es gibt auch eine andere heilende Salbe im Protokoll nach dem CO2-Laser, die für den dritten Tag nach der Behandlung empfohlen wird.
Weitere nachbehandelnde Maßnahmen werden ebenfalls empfohlen, wie:
- Vermeiden Sie Sonnenexposition
- Waschen Sie das Gesicht für 8 Stunden nicht
- Verwenden Sie keine gewöhnlichen Seifen zur Hautreinigung
- Nutzen Sie Reinigungslösungen (ohne Seife) für 5 Tage
- Vermeiden Sie kosmetische Produkte in den ersten 48 Stunden nach dem Laser
- Warten Sie, bis sich die Krusten gebildet haben, bevor Sie Sonnenschutzmittel verwenden
- Setzen Sie Säuren und Aufheller bis zur vollständigen Heilung der Haut aus
Ist es möglich, die Aknenarben vollständig zu korrigieren?
Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, Aknenarben vollständig zu beseitigen, sollten Sie wissen, dass die durchgeführten Verfahren zur Behandlung von Aknenarben diese in der Haut erheblich mildern können, obwohl sie keine vollständige Entfernung garantieren. Selbst Patienten mit schwereren Aknenarben sprechen gut auf die Behandlung an.
Und obwohl es keine Möglichkeit gibt, Aknenarben vollständig zu entfernen, ist es mit den richtigen Behandlungen möglich, diese Narben erheblich zu verringern.
Aknenarbenbehandlung: Vorher und Nachher
Sehen Sie im Folgenden die Entwicklung einiger unserer Patienten, die die Aknenarbenbehandlung bei uns gemacht haben:
Erfahrungsberichte von Patienten, die die Aknenarbenbehandlung in der Hautklinik RJ gemacht haben:
Kosten der Aknenarbenbehandlung
Der Preis hängt von der Art der Behandlung sowie der Anzahl der anzuwendenden Sitzungen ab. Daher ist es am besten, eine erste ärztliche Untersuchung durchzuführen, damit der Facharzt Ihren Zustand analysieren und den Preis für Ihren Fall genauer festlegen kann.
Wie man Aknenarben verhindert
Der effektivste Weg, Aknenarben zu verhindern, besteht darin, die Akne-Läsionen zu bekämpfen. Denn das Vorhandensein von Akne und Pickeln auf der Haut kann zu Entzündungen und bakteriellen Infektionen führen, die das Problem nur verschlimmern.
Daher ist es unerlässlich, Maßnahmen zu ergreifen, die Ihre Haut gesund halten und den übermäßigen Ölfluss sowie andere Faktoren, die Narben verursachen, kontrollieren. Zu den empfohlenen Maßnahmen zur Vorbeugung von Aknenarben gehören:
- Vermeiden Sie das Ausdrücken von Pickeln und Mitessern mit den Händen.
- Entfernen Sie nicht die Kruste, die nach dem Entzündungsprozess erscheint.
- Verwenden Sie Sonnenschutzmittel.
- Feuchtigkeitspflege regelmäßig durchführen.
- Dermatologische Behandlungen durchführen, um tiefere Pickel und Pusteln zu behandeln.
Es wird außerdem empfohlen, eine Konsultation mit einem Dermatologen durchzuführen, damit dieser den Grad der Hautölproduktion sowie die Schwere der Akne beurteilen und die besten Produkte oder therapeutischen Ansätze zur sicheren Prävention von Aknenarben empfehlen kann.
FAQ
Tut das Laser weh?
Da der Deka-Laser eine pulsierte Technologie verwendet, dringt er allmählich in die tieferen Hautschichten ein, ohne die Schäden zu verursachen, die viele andere Laser erzeugen. Außerdem verwenden wir eine starke betäubende Creme und einen Hautkühler (Freddo), der einen kalten Luftstrahl mit weniger als 30 Grad für maximalen Komfort der Patienten abgibt, was den Eingriff für die meisten Patienten äußerst angenehm macht. Der CO2-Laser Deka wird auch sehr effektiv zur Behandlung von Dehnungsstreifen und Melasma eingesetzt.
Wie sieht die Haut nach dem Laser aus?
Es kann zu Rötungen, Schwellungen und leichtem bis mäßigem Brennen unmittelbar nach dem Eingriff kommen, die jedoch schnell zurückgehen. Nach 24 Stunden bildet sich eine leichte Kruste, die zwischen 4 und 6 Tagen (Gesicht) und 10 bis 15 Tagen (Körper) mit den verschriebenen Medikamenten abheilt. Um die Heilung zu beschleunigen und die Ergebnisse zu verbessern, bieten wir optional eine importierte Post-Laser-Maske an. Die Maske, die aus Beta-Glucan und Hyaluronsäure besteht, bietet großen Komfort nach dem Eingriff und verstärkt die Hautverjüngung. Der Patient sollte sie etwa 25 Minuten lang tragen.
Warum ist die Behandlung so effektiv?
Wir glauben, dass drei Faktoren für eine erfolgreiche Behandlung notwendig sind: erfahrene Ärzte + moderne Behandlungen + gut informierte Patienten.
Aus diesem Grund streben wir stets Exzellenz im Service an und arbeiten mit Lasern, die über Spitzentechnologie verfügen und eine weniger invasive Behandlung ermöglichen.
Der italienische CO2-Laser Deka (fraktioniert + pulsierend), der für die Behandlung verwendet wird, verjüngt die Haut durch seinen thermischen Effekt (Wärme), der bei der Bekämpfung von Narben effektiv ist, da er die Produktion von Kollagen und Elastin ohne Schäden sichert. Dieser Laser unterscheidet sich von den nicht pulsierenden fraktionierten Lasern auf dem Markt, die die Haut durch Verbrennung verjüngen.
Die Anwendung der Post-Laser-Maske erfolgt, um den Erneuerungs- und Verjüngungsprozess der Haut zu unterstützen. Sie kann direkt nach der CO2-Laserbehandlung angewendet werden.
Zusätzlich zur Verwendung des Lasers setzen wir bei den Behandlungen Peelings mit Retinsäure (einem Derivat von Vitamin A) und Melanesse Plus ein. Diese beiden Peelings sind am besten geeignet für die Behandlung von aktiver Akne und Aknenarben und sind effektiv bei der Kontrolle von Glanz und Ölproduktion. Sie wirken wie ein Medikament und sollten etwa 8 Stunden auf dem Gesicht bleiben, nachdem sie aufgetragen wurden. Sie können direkt nach dem Kristallpeeling angewendet werden.
Wenn Sie mehr über die Behandlung von Aknenarben erfahren möchten und diesen Eingriff bei uns durchführen lassen wollen, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Wir sind eine Dermatologieklinik in Rio de Janeiro, die auf Aknenarbenbehandlungen und andere Hautprobleme spezialisiert ist. Klicken Sie auf das Banner unten und erfahren Sie mehr.
Sehen Sie sich auch die neuesten Artikel an:
Mitos e Verdades sobre Cicatriz de Acne