Es wird geschätzt, dass Melasma eine Prävalenz von 10 bis 30 % der Bevölkerung betrifft! Eine wirklich beeindruckende Zahl.
Diese braunen Flecken können sowohl im Gesicht auftreten (wobei die Wangenknochen am stärksten betroffen sind) als auch an anderen Körperstellen.
Melasma ist ein sehr häufiges Hautproblem, das die Lebensqualität von Männern und vor allem von Frauen beeinträchtigt.
Und in den meisten Fällen schädigen sie nicht nur die Hautgesundheit, sondern auch das Selbstwertgefühl derjenigen, die unter diesem Hautproblem leiden.
Melasma-Behandlung: Erfahren Sie alles!
Aber hat Melasma eine Heilung? Was ist die beste Behandlung für Melasma? Was verursacht dieses Problem? Tatsächlich sind dies nur einige der vielen Fragen, die denjenigen durch den Kopf gehen, die unter dieser Art von Problem leiden.
Um also mehr über Melasma, seine Ursachen, Symptome und Behandlungen zu erfahren, haben wir diesen vollständigen Artikel vorbereitet, der alles enthält, was Sie über das Thema wissen müssen.
Was sind die Klassifikationen von Melasma?
Melasma kann in drei Typen klassifiziert werden: dermal, epidermal oder gemischt. Der epidermale Typ tritt auf, wenn sich die überschüssige Melaninbildung nur in der Epidermis ablagert, also in der obersten Hautschicht. Dieser ist leichter zu behandeln.
Die Dermis ist eine tiefere Hautschicht, die sich unter der Epidermis und über der Hypodermis befindet.
Dermales Melasma ist etwas schwieriger zu behandeln. Wenn der Patient jedoch zu Beginn des Problems Hilfe sucht, bestehen gute Chancen, die Flecken erheblich zu mildern.
Die letzte Klassifikation ist das gemischte Melasma, das auftritt, wenn es sowohl die Epidermis als auch die Dermis betrifft. Das bedeutet, dass beide Hautschichten, eine tiefe und eine oberflächliche, betroffen sind. Melasma-Behandlung: Erfahren Sie mehr!
Was verursacht Melasma?
Laut der Brasilianischen Dermatologischen Gesellschaft hat Melasma keine eindeutig definierte Ursache. Es gibt jedoch Faktoren, die mit seinem Auftreten in Verbindung stehen können:
- Schwangerschaft
- Sonnenexposition
- Verwendung von Verhütungsmitteln
- Exposition gegenüber ultravioletter Strahlung
- Sichtbares Licht
- Genetik
Darüber hinaus gibt es andere Faktoren, die das Auftreten von Melasma verstärken können, wie zum Beispiel Stress und eine unsachgemäße Haarentfernung.
Deshalb ist es anstatt, das Problem selbst zu lösen, der sicherste und effektivste Weg, eine Behandlung bei einem Dermatologen zu suchen. Melasma-Behandlung: Mit einem Dermatologen!
Melasma-Behandlung: Entdecken Sie mehr!
Melasma-Behandlung: Bevor Sie die besten Verfahren kennenlernen, ist es wichtig zu verstehen, was dieses Hautproblem ausmacht.
Melasma ist eine Erkrankung, die durch das Auftreten dunkler Flecken auf der Haut gekennzeichnet ist. Diese Flecken treten häufiger bei Frauen als bei Männern auf und erscheinen oft im Gesicht, aber auch an anderen Körperstellen wie den Armen oder dem Nacken.
Im Allgemeinen tritt Melasma auf, wenn die Aktivität der Melanozyten in unserer Haut zunimmt. Diese Zellen produzieren das Melanin in der Haut, was zu einer Hyperpigmentierung führt (dunkle Flecken).
Das bedeutet, dass Melasma im Gesicht durch eine erhöhte Produktion von Melanin (Hautpigment) verursacht wird. Melasma-Behandlung: Sehen Sie alle Optionen!
Es kann symmetrisch sein und auf beiden Körperseiten gleichermaßen auftreten. Wenn es nicht rechtzeitig behandelt wird, können sich die Flecken verschlimmern und das Aussehen sowie die Gesundheit der Haut beeinträchtigen. Melasma-Behandlung: Lesen Sie bis zum Ende!
Viele Menschen fragen sich, ob Melasma heilbar ist oder ob es wirksame Präventions- und Behandlungsmöglichkeiten gibt.
Bis heute wird Melasma als eine Hauterkrankung ohne Heilung betrachtet. Daher zielen die Behandlungen darauf ab, das Problem zu mildern. Mit anderen Worten, sie machen die Haut gleichmäßiger, indem sie die Flecken abmildern.
Obwohl Melasma ein Problem ist, das nicht geheilt werden kann, bieten die Behandlungen eine Lösung und langfristige Aufrechterhaltung mit zufriedenstellenderen Ergebnissen. Aber all diese Behandlungen sollten von einem Dermatologen begleitet werden.
Symptome von Melasma
Grundsätzlich tritt Melasma als dunkle oder bräunliche Flecken im Gesicht auf. Besonders häufig betroffen sind Bereiche wie die Stirn, die Wangenknochen, die Nase oder über der Oberlippe (Oberlippenbereich).
Melasma kann auch an anderen Körperstellen auftreten, wie zum Beispiel am Hals, Dekolleté und an den Armen. Die Farbe der Flecken variiert je nach Hauttyp des Patienten. Darüber hinaus haben die Flecken normalerweise eine unregelmäßige Form und sind häufig symmetrisch. Melasma-Behandlung: Lesen Sie alles!
Wenn man bräunliche Flecken ohne klare Form auf der Haut bemerkt, ist es ratsam, einen Dermatologen aufzusuchen, um das Problem zu diagnostizieren und die beste Methode zur Prävention und Behandlung zu empfehlen.
Welche Behandlung ist die beste für Melasma?
Melasma-Behandlung
Die Behandlung von Melasma beginnt mit einer Konsultation beim Dermatologen. Der Dermatologe ist der Fachmann, der kosmetische Produkte oder Aufheller für die Haut einsetzen kann. Er wird die beste Behandlung für den jeweiligen Fall bestimmen.
Derzeit gibt es mehrere empfohlene Verfahren zur Prävention und Behandlung. Im Allgemeinen gehören zur Behandlung von Melasma die Anwendung von Kaltlaserbehandlungen und chemischen Peelings. Es ist auch möglich, die Behandlung mit anderen Peelings wie Dermamelan, Melanesse und Cosmelan zu kombinieren.
Diese Substanzen haben wissenschaftlich bewiesene Wirksamkeit bei der Behandlung von Flecken und wirken auf verschiedenen Hauttönen, da sie schnell aufgenommen werden.
Es ist wichtig zu betonen, dass diese Methoden darauf abzielen, die Haut aufzuhellen, die Pigmentierung zu stabilisieren und zu verhindern, dass das Melasma wieder auftritt.
Zudem variiert die Behandlung je nach Schweregrad der Hautproblematik. Erfahren Sie jetzt mehr über die wichtigsten Behandlungsmethoden.
Peeling bei Melasma
Peeling ist ein Verfahren, das zur Prävention und Behandlung von Flecken, einschließlich Melasma, eingesetzt wird. Es fördert nicht nur die Hautregeneration, sondern stimuliert auch die Produktion von Kollagen, das der Haut mehr Festigkeit verleiht.
Darüber hinaus wirkt Peeling auf die Kontrolle der Melaninproduktion und damit auf die Fleckenbildung. Die am häufigsten empfohlenen Peelings zur Behandlung von Melasma-Flecken sind Melanesse, Cosmelan und Cimel. Melasma-Behandlung: Lesen Sie alles!
Wie funktioniert es? Melasma-Behandlung
Grundsätzlich wird beim chemischen Peeling auf die Haut aufhellende Mittel aufgetragen. Dadurch wird nicht nur das Aufhellen der Haut gefördert, sondern auch die Produktion neuer Haut angeregt.
Die Bestandteile der im Peeling verwendeten Substanz beeinflussen die Produktion oder den Transport von Melanin. Durch diese Exfoliation und Hauterneuerung sowie die Verringerung der Melaninproduktion und -übertragung werden die Flecken schrittweise gemildert. Das bedeutet, dass der Patient mit jeder Peeling-Sitzung Fortschritte bemerkt.
Was ist das beste Aufhellungsmittel für Melasma?
Wenn es um die Behandlung von Melasma mit Aufhellern geht, sollte man wissen, dass es nicht das beste Aufhellungsmittel für Melasma gibt. Die Reaktion jedes Patienten ist individuell, weshalb ärztliche Begleitung wichtig ist.
Wie viel kostet ein Peeling zur Behandlung von Melasma?
Der Preis für Peeling-Sitzungen variiert je nach Ausmaß der Flecken und dem verwendeten Peeling-Typ. Daher ist es unmöglich, einen genauen Preis anzugeben, da jede Klinik eine eigene Preisliste hat, die je nach Region und Produkttyp variiert. Melasma Behandlung: Jetzt entdecken!
Wie viele Sitzungen sind notwendig?
Im Fall von Peeling liegt die Anzahl der Sitzungen bei etwa 10 Sitzungen, mit einem Abstand von 15 Tagen zwischen jeder Sitzung. Dies ist die empfohlene Anzahl, jedoch hängt die genaue Anzahl von der Schwere Ihres Problems und anderen Faktoren ab.
Es ist wichtig, immer eine ärztliche Empfehlung einzuholen. So können Sie die beste Methode zur Prävention und Behandlung wählen und die ideale Anzahl an Sitzungen für die Behandlung Ihrer Haut bestimmen.
Behandlung von Melasma mit Peeling – Vorher und Nachher
Sehen Sie sich im Folgenden die Behandlung der Haut mit Flecken vor und nach dem Peeling an und überprüfen Sie die Wirksamkeit des Peelings bei der Korrektur dieses dermatologischen Problems.
Erfahrungsberichte – Melasma Behandlung
Hören Sie sich die Erfahrungsberichte von Patienten an, die in der Hautklinik behandelt wurden, und erfahren Sie, was sie über unsere Verfahren sagen:
CO2-Laser für Melasma
Der Kaltlaser ist ein äußerst fortschrittliches und sicheres Verfahren. Er wendet niedrige Lichtstärken auf das zu behandelnde Gebiet an, wodurch die Flecken aufgebrochen und die Haut regeneriert werden. Und das Beste ist, dass dabei keine Wärme erzeugt wird.
Mit anderen Worten, der Kaltlaser behandelt die Haut, ohne Verbrennungen zu verursachen. Außerdem minimiert dieses Verfahren die Wahrscheinlichkeit des sogenannten Rebound-Effekts auf der Haut, also das Wiederauftreten, manchmal sogar schlimmer, der behandelten Problematik, was bei anderen Behandlungen häufig vorkommt. Melasma Behandlung: Weiterlesen
Wie funktioniert es? Melasma Behandlung!
Der CO2-Laser funktioniert im Kaltmodus, wodurch keine Wärmewellen auf die Haut abgegeben werden. Er behandelt tief, reduziert die Melaninablagerungen und glättet tiefere Flecken schneller und sicherer.
Es ist wichtig, dass Sie einen anerkannten und empfohlenen Fachmann für diese Behandlung aufsuchen, um gute Ergebnisse zu erzielen. Daher empfehlen wir immer, dass Sie sich vorher gut informieren, da Menschen mit Hautflecken empfindlichere Haut haben und besondere Pflege erfordern.
Melasma Behandlung: Hören Sie unten eine erklärende Audioaufnahme über den CO2-Laser:
Wie viel kostet eine Sitzung mit Laserbehandlung gegen Melasma?
Eine Sitzung mit Laserbehandlung kann stark variieren, da sie vom Ort abhängt, an dem der Eingriff durchgeführt wird, sowie von der Qualifikation des Fachpersonals und der lokalen Konkurrenz. Denken Sie daran, dass der Laser nur von dermatologischen Ärzten mit einer Spezialisierung in ästhetischer Medizin und Mitgliedern der Brasilianischen Dermatologischen Gesellschaft und/oder der Gesellschaft für Laserbehandlung angewendet werden darf.
Außerdem variiert der Preis jeder Sitzung je nach Region und der gewählten Methodik für die Behandlung.
Melasma Behandlung ist in der Hautklinik.
Wie viele Sitzungen sind erforderlich?
In der Regel wird für die Behandlung von Melasma mit Laser eine Anzahl von 3 bis 6 Sitzungen empfohlen, mit einem Abstand von 30 Tagen.
Behandlung von Melasma mit Laser – Vorher und Nachher
Sehen Sie sich nun die Hautbehandlung mit Melasma vor und nach der Behandlung an und überprüfen Sie die Wirksamkeit des Kaltlasers bei der Korrektur dieses dermatologischen Problems:
Erfahrungen – Melasma-Behandlung:
Hören Sie die Erfahrungsberichte von Patienten, die die Behandlung durchgeführt haben:
Aber was ist der Unterschied zwischen Peeling und CO2-Kaltlaser?
Peeling zeigt allmählichere Ergebnisse. Im Vergleich zur Laserbehandlung kann es als eine Art Medikament betrachtet werden, das das Problem an seiner Ursache bekämpft, d. h. an den Zellen, die falsche Informationen haben und das Melasma verursachen.
Der Laser hingegen wirkt von außen nach innen und zerstört das bereits gebildete braune Pigment in kleinen Stückchen (er wirkt mechanisch – physikalisch).
Unser Körper entfernt diese zerstörten Pigmente durch Phagozytose (ein Prozess, bei dem spezialisierte Zellen, die Phagozyten genannt werden, die bereits vom Laser beschädigten dunklen Pigmente auffangen und zerstören).
Peelings
Auf dem Markt gibt es zwei Arten von Peelings: solche, die die Haut verbrennen, und solche, die wie eine Art Medikament wirken und die Zellumsatz (Hauterneuerung) stimulieren. Melasma-Behandlung: Erfahren Sie mehr!
Letztere dringen in die Zelle ein und regulieren die Melaninproduktion von innen nach außen, ohne die Haut zu verbrennen oder zu reizen. Genau mit dieser Art von Peeling arbeiten wir hier in der Hautklinik in der Stadt Rio de Janeiro.
An dem Tag, an dem der Patient das Peeling durchführt, sind einige Vorsichtsmaßnahmen erforderlich, aber nichts zu Kompliziertes. Es wird empfohlen, an den folgenden Tagen übermäßige Hitze und Sonneneinstrahlung zu vermeiden, aber abgesehen davon können Sie Ihre normalen Aktivitäten fortsetzen. Melasma-Behandlung: Weitere Informationen finden Sie hier!
Wie verläuft die Erholung nach der Behandlung von Melasma?
Jede der hier genannten Behandlungen hat eine bestimmte Erholungszeit und Auswirkungen.
Peeling kann beispielsweise die Haut des Patienten leicht schuppen und eventuell leicht gerötet erscheinen. Es gibt jedoch keinerlei Unannehmlichkeiten, und der Arzt wird Empfehlungen dazu geben, was nach dem Eingriff zu tun und zu lassen ist.
Der CO2-Kaltlaser erfordert, dass nach der Behandlung die Sonne gemieden wird und die vom Arzt verschriebenen Medikamente befolgt werden. Einige dieser Empfehlungen gelten auch für das Peeling. Melasma-Behandlung: Erfahren Sie jetzt alles!
Melasma-Behandlung
Erfahrungen
Melasma-Behandlung – Erfahrungsberichte
Wie kann man Melasma vorbeugen?
Einige Studien zeigen, dass der beste Melasma-Behandlung der Vorbeugung mit farbigen Sonnenschutzmitteln ist.
Im Fall von Melasma, das durch Antibabypillen verursacht wird, sollte die Einnahme der Pille immer unter ärztlicher Anleitung erfolgen. Wenn Ihr Melasma durch Antibabypillen verursacht wird, muss die Dosierung des Medikaments angepasst werden, um die Flecken zu kontrollieren.
Der Dermatologe spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung einer geeigneten Behandlung für Melasma.
Die heute verfügbaren Behandlungen werden Ihnen helfen, oder die Kombination mehrerer Behandlungen kann für Ihren Fall funktionieren. Alles hängt von einer ärztlichen Beurteilung ab. Melasma-Behandlung: Hautklinik
Mythen und Wahrheiten – Behandlung von Melasma
Melasma-Behandlung: Erfahren Sie jetzt alles!
Es gibt Mythen und Wahrheiten rund um dieses Hautproblem. Unten haben wir einige der wichtigsten Fragen zusammengestellt, um Ihnen zu helfen, das Thema besser zu verstehen.
Dunklere Haut hat eine größere Neigung zu Melasma als helle Haut
Wahrheit. Dunkle Haut produziert mehr Melanin als helle Haut. Je mehr Melanin produziert wird, desto größer ist die Neigung zu Melasma. Daher sind Menschen mit dunklerer Haut anfälliger für dieses Hautproblem. Melasma-Behandlung: sehen Sie mehr!
Wer Melasma hat, kann sich der Sonne aussetzen
Mythos. Jeder, der Melasma hat, sollte seine Haut vor Sonnenstrahlung schützen, da dies einer der größten Feinde für Menschen mit diesem Hautproblem ist. Daher ist die Verwendung von Sonnenschutzmitteln in solchen Fällen unverzichtbar.
Gibt es nur eine Art von Melasma?
Mythos. Es gibt mehr als eine Art von Melasma. Um den genauen Typ zu bestimmen, ist eine dermatologische Untersuchung erforderlich.
Ist Melasma während der Schwangerschaft möglich?
Einige Frauen berichten, dass sie während der Schwangerschaft Melasma hatten. Dies kann passieren und wird als Schwangerschaftsmelasma oder Cloasma gravídico bezeichnet.
Melasma während der Schwangerschaft tritt aufgrund der höheren Konzentration der Hormone Progesteron und Östrogen auf.
Diese Hormone helfen, die Konzentration des melanotropen Hormons zu erhöhen, das für die Zunahme von Melanin im Körper der Frau verantwortlich ist.
Dadurch steigt die Melaninproduktion im Körper, und schwangere Frauen neigen dazu, mehr Hautflecken zu entwickeln oder insgesamt Flecken zu bekommen.
Empfehlungen wie die Verwendung von Sonnenschutzmitteln sind sehr wichtig. Wussten Sie, dass die verstärkte Anwendung von Sonnenschutzmitteln nach dem 3. Monat der Schwangerschaft empfohlen wird?
Der Dermatologe kann auch die Verwendung von Antioxidantien und Vitaminen vorschlagen, die bei der Behandlung von Schwangerschaftsmelasma helfen, ohne dass Risiken für die Schwangerschaft bestehen, wie z.B. Vitamin C und Vitamin E, aber alle sollten die endgültige Zustimmung des Frauenarztes oder Kinderarztes haben. Melasma-Behandlung: Erfahren Sie mehr!
FAQ
Tut Laser weh?
Das Verfahren wird in der Regel sehr gut vertragen. Durch die pulsierende Technologie dringt der Deka-Laser allmählich in die tiefen Hautschichten ein, ohne die Schäden zu verursachen, die die meisten anderen Laser verursachen. Darüber hinaus verwenden wir eine potente betäubende Creme und einen Hautkühler (Freddo), der einen kalten Luftstrahl von weniger als 30 Grad abgibt, um den Komfort der Patienten zu maximieren.
Wie sieht die Haut nach dem Laser und dem Peeling aus?
Nach einem Peeling kann es zu einer leichten Schuppung des Gesichts kommen. Nach dem Laser kann es zu Rötungen, Schwellungen und leichtem bis mäßigem Brennen kommen, das in der Regel schnell abklingt. Nach 24 Stunden bildet sich eine leichte Kruste, die innerhalb von 4 bis 6 Tagen (im Gesicht) und 10 bis 15 Tagen (am Körper) mit den verschriebenen Medikamenten heilt.
Um die Heilung zu beschleunigen und die Ergebnisse zu verbessern, bieten wir optional eine importierte Maske nach dem Laser an. Die Maske, die Beta-Glucan und Hyaluronsäure enthält, sorgt für großen Komfort nach dem Eingriff und verstärkt die Hautverjüngung. Der Patient sollte sie etwa 25 Minuten lang tragen. Melasma-Behandlung: Peeling
Wann ist die Behandlung von Melasma mit CO2-Laser am besten geeignet?
Wenn die Flecken in einer tieferen Hautschicht (der Dermis, wie Dermatologen sie nennen) liegen, ist die Behandlung mit dem kalten CO2-Laser am besten geeignet. Die Behandlung mit Peelings ist eher auf Flecken in den oberflächlicheren Hautschichten (Epidermis) ausgerichtet.
Bei hartnäckigeren Flecken bietet der kalte CO2-Laser bessere Ergebnisse als Peelings. Er dringt in die tiefere Hautschicht ein und verursacht keine Verbrennungen. Melasma-Behandlung: CO2-Laser
Wie entwickelt sich die Behandlung?
Peelings liefern in der Regel gute Ergebnisse bei oberflächlicheren Flecken. Der Laser ist besser für tiefere und hartnäckigere Flecken geeignet.
Wenn Ihnen das Verfahren gefällt und Sie es mit uns in der Hautklinik in Rio de Janeiro (RJ) durchführen möchten, klicken Sie auf das Banner unten:
Melasma Tratamento – Estatísticas
O Melasma é um problema de pele cada vez mais comum e afeta a qualidade de vida de homens e mulheres. Estima-se que a sua prevalência seja entre 10 e 30% da população.
Referência para as informações abaixo: Dissertação apresentada ao Programa de Pós-graduação em Patologia da Faculdade de Medicina de Botucatu, Universidade Estadual Paulista ± UNESP.
Em uma casuística de 302 pacientes brasileiros 34,4% apresentavam fototipo III, 38,4% fototipo IV e 15,6% fototipo V.
Verificou-se que a maior parte (>70%) dos casos femininos se desenvolvem entre a segunda e quarta décadas de vida (20 a 35 anos), corroborando achados da literatura e sugerindo a possível relação hormonal na fisiopatologia.
Cerca de 40-50% das pacientes femininas apresentam doença desencadeada por gestação ou ACO, sendo que, entre 8% a 34% das mulheres que tomam ACO (contraceptivo oral hormonal combinado) desenvolvem melasma, o que também foi referido após terapia de reposição hormonal.
História natural do melasma
A história natural do melasma ainda não foi adequadamente estudada. As casuísticas evidenciam importante redução da prevalência após os 50 anos de idade o que pode se dever à menopausa e a própria redução do número e atividade melanocítica que ocorre com o envelhecimento.
Os melasmas associados à gestação costumam desaparecer completamente, com o tratamento, em até um ano após o parto, e atingem 6% de remissão espontânea, todavia, até 30% das pacientes evoluem com alguma sequela pigmentar.
No Brasil, 300 pacientes de ambos os sexos responderam o MelasQoL,. Entre os itens que as respostas predominaram, observou-se que durante todo tempo ou a maior parte do tempo: 65% referiam incômodo com as manchas, 55% sentiam frustração e 57% sentiam constrangimento pela condição de sua pele.
O uso de filtro solar de alto espectro reduz a intensidade da doença em até 50%, e diminui sua incidência na gestação em mais de 90%.
Mais estudos sobre Melasma
Em um estudo que envolveu 324 pacientes em nove centros no mundo, observou-se que 48% dos indivíduos com melasma referiram história familiar
Um estudo de 2013, no Brasil, relacionado a características epidemiológicas do melasma facial em mulheres brasileiras identificou a predominância do melasma centrofacial (51,7%) e misto (43,4%).
Hidroquinona antes e depois é uma das perguntas mais feitas no Google! Isso porque a hidroquinona é o principal clareador dermatológico. A concentração mais usada é a de 4%, mas em peles mais sensíveis usamos uma dosagem menor.
A Hidroquinona, também é chamada benzeno-1,4-diol, 1-4 dihidroxibenzeno ou ainda quinol, é um composto orgânico aromático o qual é um tipo de fenol, tendo a fórmula química C6H4(OH)2.
Die Hydrochinon kann Nebenwirkungen wie exogene Ochronose, abnormale Repigmentierung der Haut, irritative und allergische Kontaktdermatitis sowie postinflammatorische Depigmentierung verursachen. Befolgen Sie stets die medizinischen Empfehlungen.