Als Goldstandard unter den dermatologischen Behandlungen ist der fraktionierte CO2-Laser ein großer Verbündeter für diejenigen, die ihre Haut pflegen und sie schnell und sicher verjüngen und gesund erhalten möchten.
Die Behandlung mit fraktioniertem CO2-Laser, auch bekannt als fraktionierter Kohlendioxid-Laser, bietet eine leistungsstarke Lösung für diejenigen, die Aknenarben, tiefe Falten, sonnenbedingte Pigmentflecken und andere Hautprobleme mildern möchten.
Erfahren Sie im Folgenden mehr darüber, wie der fraktionierte CO2-Laser funktioniert, welche Vorteile er bietet und alles, was Sie zu diesem Thema wissen müssen.
Der CO2-Laser gilt als Goldstandard in der Dermatologie für die Behandlung verschiedener Hautprobleme wie Aknenarben, Dehnungsstreifen, Melasma, Hauterschlaffung und Hautverjüngung.
Der fraktionierte CO2-Laser verwendet einen gepulsten Lichtstrahl, der tief in die Haut eindringt und die Kollagenproduktion anregt sowie die Zellen erneuert. Dies führt zu einer strafferen Haut mit einer Reduktion von Falten und Mimiklinien.
Zudem ist die Behandlung effektiv zur Entfernung von dunklen Flecken wie Melasma und sonnenbedingten Pigmentierungen und sorgt für einen gleichmäßigeren und strahlenderen Hautton.
Die Vorteile des fraktionierten CO2-Lasers umfassen schnelle Ergebnisse, eine schnellere Erholung im Vergleich zu anderen invasiveren Laserbehandlungen und ein geringeres Risiko für Komplikationen.
Es ist wichtig zu betonen, dass die Behandlung von einem erfahrenen und qualifizierten Fachmann durchgeführt werden sollte, der den Hauttyp korrekt bewertet und die Laserparameter anpasst, um die Sicherheit und Wirksamkeit des Verfahrens zu gewährleisten.
Zusammengefasst ist der fraktionierte CO2-Laser eine beliebte und effiziente Option für diejenigen, die das Erscheinungsbild ihrer Haut verbessern möchten, indem sie verschiedene dermatologische Probleme schnell und sicher behandeln.
Laser CO2. Dr. Szerman erklärt:
Was bedeutet „fraktioniert“?
Der fraktionierte CO2-Laser ist ein ablatives Verfahren, das Hauterschlaffung behandelt, verjüngt, Hautverfärbungen und -flecken reduziert, Aknenarben, Augenringe und Dehnungsstreifen mithilfe des fraktionierten Lasers verringert.
Das Wort „fraktioniert“ bedeutet, dass der Laser in viele Mikro-Lichtstrahlen unterteilt ist, die die Haut erreichen, ohne sie „großflächig“ zu schädigen, indem sie schrittweise eindringen, die Zellregeneration aktivieren und die Kollagenproduktion anregen.
Stellen Sie sich vor, der Laser ist wie eine Dusche, bei der jeder Mikrostrahl die Haut in sehr engen Bereichen erreicht und erhitzt und dabei abgestorbene Zellen entfernt und durch neue ersetzt, was die Kollagenproduktion anregt und die Haut strafft und umformt.
Wofür wird der fraktionierte CO2-Laser verwendet?
- Milderung von Hautzeichen wie Falten und Mimiklinien
- Behandlung von Melasma und dunklen Hautflecken
- Behandlung von Hauterschlaffung und vorzeitigem Altern
- Behandlung von Aknenarben im Gesicht
- Körperbehandlungen wie Dehnungsstreifen und mehr.
Wie funktioniert der CO2-Laser?
Ein vielseitiges und sehr effektives Verfahren, der fraktionierte und gepulste CO2-Laser stimuliert die Kollagenproduktion durch Wärme und nicht durch Verbrennung, behandelt verschiedene Hautprobleme und fördert das Gesichtsjugend ohne die Haut zu schädigen.
Im Gegensatz zu anderen Lasern, die auf dem Markt verwendet werden und nur fraktioniert sind, ist der CO2-Laser, den wir verwenden, sowohl fraktioniert als auch gepulst.
Damit erhält die Haut die Behandlung, die sie benötigt, auf kontrollierte Weise und mit maximaler Bequemlichkeit und Sicherheit für den Patienten. Und das Beste ist, dass die Haut schnell heilt und nur leichte Krusten nach der CO2-Laserbehandlung zurückbleiben. Das bedeutet, dass die Haut nicht so stark verletzt wird wie bei anderen fraktionierten Lasern.
Fraktionierter Laser vs. Nicht-Fraktionierter Laser: Gibt es einen Unterschied?
Der fraktionierte CO2-Laser (der die kleinen Quadrate auf der Haut hinterlässt) wurde 2004 als Weiterentwicklung des nicht-fraktionierten Lasers (1980) eingeführt, da er nur kleine Hautbereiche trifft (daher der Name „fraktioniert“), weniger Schmerzen verursacht und zufriedenstellendere Ergebnisse liefert.
Die Behandlung mit dem fraktionierten CO2-Laser gilt als sicherer, da er nicht alle Hautbereiche trifft und die nicht betroffenen Bereiche der Haut zur Heilung der behandelten Haut beitragen. Mit anderen Worten, die intakte Haut unterstützt die Heilung und Erneuerung der Haut, die vom Laser getroffen wurde. Zusammengefasst, die Vorteile des fraktionierten Lasers:
- Weniger Nebenwirkungen
- Schnellere Erholung nach dem Eingriff
- Bessere Schmerzverträglichkeit
Der fraktionierte CO2-Laser brachte viele Vorteile für die Behandlung, aber die Technologie hat sich 2017 weiterentwickelt, als der gepulste CO2-Laser (fraktioniert) eingeführt wurde, der als Goldstandard bei der Behandlung von Dehnungsstreifen gilt. Dieser Laser (DEKA) kontrolliert die abgegebene Wärme in Form von Pulsen (daher der Name „gepulst“), die der Haut zugeführt werden.
Wusstest du, dass Wärme die beste Methode ist, um die Kollagenproduktion anzuregen? Ja, und genau deshalb wird deine Haut in den tiefen Schichten mit diesem Laser erwärmt. Im Gegensatz zum fraktionierten CO2-Laser, bei dem die Haut nach den Sitzungen stärker verbrannt aussieht, bietet der gepulste CO2-Laser die Kontrolle über die notwendige Wärme, um Kollagen (neue Haut) zu produzieren.
Zusammengefasst: Beim von uns verwendeten Laser (fraktionierter und gepulster CO2-Laser) wird die Wärme gleichmäßig auf deiner Haut verteilt und genau diese Wärme fördert das Verjüngen und verbessert das Aussehen von Dehnungsstreifen und vielen anderen Hautproblemen.
Warum den CO2-Laser verwenden?
Der CO2-Laser ist eine der besten Behandlungen für Hautverjüngung, Aknenarben und Hautflecken. Er wirkt lokal und emittiert sicherere Laserstrahlen, da die aktuelle Technologie eine vollständige Kontrolle der Wärme ermöglicht, die die Haut erreicht.
Der CO2-Laser der dritten Generation von Deka wird hier in der Hautklinik in Rio de Janeiro eingesetzt und von in Laserbehandlung ausgebildeten Ärzten durchgeführt. Alle in der Hautklinik verwendeten Laser sind von ANVISA und der FDA zugelassen.
Vorteile des fraktionierten CO2-Lasers
Der große Vorteil des fraktionierten CO2-Lasers ist die Möglichkeit, dermatologische Probleme ohne einen invasiven Eingriff zu lösen.
Der fraktionierte CO2-Laser kann auch in empfindlichen Bereichen wie den Augenlidern und um den Mund herum verwendet werden. Wir werden jedoch im Verlauf des Textes näher darauf eingehen.
Ein weiterer Vorteil des fraktionierten CO2-Lasers ist, dass er sicher bei Personen mit dunklerer Haut angewendet werden kann, da er eine größere Wellenlänge aufweist. Im Vergleich zu anderen Lasern auf dem Markt.
Laut der Brasilianischen Dermatologischen Gesellschaft sind Laserbehandlungen sehr effektiv bei der Behandlung verschiedener Hautprobleme und bieten konsistentere Ergebnisse auf sichere Weise.
Funktioniert der CO2-Laser?
Ja, er funktioniert und gilt als eine der besten Behandlungen in der Dermatologie. Es ist jedoch sehr wichtig, die Behandlung und Diagnose von einem Facharzt durchführen zu lassen. Es gibt zahlreiche Fälle, in denen beispielsweise Personen eine Behandlung gegen Hauterschlaffung benötigen und der Facharzt eine Füllbehandlung empfiehlt.
Eine Füllbehandlung ist ein Verfahren, um einem bestimmten Bereich des Gesichts mehr Volumen zu verleihen. Sie wird zum Beispiel an den Lippen verwendet, um Falten aufzufüllen usw. Der fraktionierte CO2-Laser wird jedoch bei schlaffer Haut empfohlen, die sowohl bei älteren Menschen als auch bei einigen jungen Personen auftreten kann.
Deshalb betonen wir, wie wichtig es ist, einen Dermatologen zu konsultieren, der die beste Behandlung empfiehlt. So können Sie Ihr Problem mit der idealen Lösung beheben.
Wenn Sie also ein Ergebnis wünschen, das Ihre Haut harmonisiert, ist es entscheidend, eine geeignete Behandlung zu wählen.
Welcher CO2-Laser ist ideal für Ihre Haut und Ihr Problem?
Trotz der Vorteile des fraktionierten CO2-Lasers sind einige Vorsichtsmaßnahmen wichtig.
Dieser Laser wirkt nicht vorteilhaft bei Hautrötungen. Im Gegenteil, in diesem Fall könnte er das Problem verschärfen. Für dieses Problem gibt es andere effektivere Lösungen, wie zum Beispiel den gepulsten Farbstofflaser.
Deshalb ist es für die Wahl der besten Behandlung für Ihre Haut und das Problem, das sie betrifft, erforderlich, die Hilfe eines vertrauenswürdigen Dermatologen in Anspruch zu nehmen.
Bevor Sie diese oder andere Behandlungen durchführen, sollten Sie eine Konsultation durchführen. Der Facharzt wird die Bedingungen Ihrer Haut analysieren und feststellen, ob die Behandlung mit dem fraktionierten CO2-Laser die beste Lösung für Ihren Fall ist.
Machen Sie jetzt unseren kostenlosen ONLINE-TEST und entdecken Sie die beste Behandlung für Ihren Fall.
Verwendung der Behandlung in empfindlicheren Bereichen
Der fraktionierte CO2-Laser kann in empfindlicheren Bereichen angewendet werden. Er kann um den Mund und an den Augenlidern verwendet werden.
Da es sich um eine Behandlung handelt, die die Haut durch Wärme verjüngt (nicht durch Verbrennung), kann er problemlos in diesen empfindlicheren Regionen eingesetzt werden.
Wir betonen jedoch, dass dieser Eingriff nur von Dermatologen durchgeführt werden sollte, die auf ästhetische Medizin spezialisiert sind. Dies gilt beispielsweise für die Fachleute der Klinik für Hautpflege in Rio de Janeiro (RJ).
Vernichtet der CO2-Laser Dehnungsstreifen?
Ein großer Vorteil des fraktionierten CO2-Lasers ist die Behandlung von Dehnungsstreifen, da die Ergebnisse als sehr gut angesehen werden.
Im Fall von weißen Dehnungsstreifen wirkt der fraktionierte Laser so, dass die Intensität gemildert wird, indem sie feiner und weniger auffällig auf der Haut erscheinen. Dies geschieht durch die Anziehung von Lichtstrahlen durch die Wassermoleküle, die den Bereich erhitzen und die Zellen verdampfen, wodurch die Haut heilt und die Hautstraffung stimuliert wird.
Bei roten Dehnungsstreifen trägt der fraktionierte Laser zur Schließung der Blutgefäße bei und verbessert die behandelte Region.
Hat der CO2-Laser Kontraindikationen?
Der fraktionierte CO2-Laser ist eine Behandlung, die aufgrund der größeren Sicherheit für den Patienten während der Anwendung weit verbreitet akzeptiert wird. Aber wie bei den meisten dermatologischen Verfahren wird er in einigen Fällen nicht empfohlen.
Im Allgemeinen wird dieser Eingriff nicht empfohlen für Personen mit Hautinfektionen oder -erkrankungen, die Blutverdünner einnehmen, sowie für schwangere Frauen.
Außerdem sollten Personen, die Medikamente einnehmen, die die Haut sensibilisieren, wie Tetracyclin-Antibiotika oder Isotretinoin, die Medikation vor Beginn der CO2-Laserbehandlung absetzen, gemäß ärztlicher Anweisung.
Auch Menschen mit gebräunter Haut werden für diese Behandlung nicht empfohlen, da braune oder schwarze Hauttypen ein höheres Risiko für Nebenwirkungen aufweisen, die Fälle müssen individuell bewertet werden.
Personen mit offenen Wunden sollten die Region nicht mit dem Laser behandeln lassen, außer bei Akne, da der Laser in diesen Fällen sehr gute Ergebnisse erzielt.
Gibt es eine bessere Jahreszeit für die Behandlung?
Im Allgemeinen gibt es keinen bestimmten Zeitraum für diese Art der Behandlung. Es gibt jedoch Jahreszeiten, die besser für die Behandlung mit dem fraktionierten CO2-Laser geeignet sind, insbesondere aufgrund der geringeren Sonnenexposition. Die besten Monate für die Behandlung sind Herbst und Winter.
Nach der Behandlung sollte die Haut nicht der Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Während der heißen Monate, in denen starker Sonnenschein herrscht, ist es jedoch nicht immer einfach, diese Situation zu vermeiden. Daher sind die kühleren Monate, in denen die Sonnenstrahlung geringer ist, besser geeignet für die Laserbehandlung.
Sollte die Behandlung in anderen Monaten durchgeführt werden, ist es wichtig, alle erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um zu verhindern, dass die Haut Agenten ausgesetzt wird, die die Behandlungsergebnisse beeinträchtigen könnten.
FAQ
Wie viel kostet eine fraktionierte Laserbehandlung?
Im Allgemeinen variiert der Preis für eine fraktionierte Laserbehandlung je nach Art des Problems, dem Behandlungsbereich und anderen Faktoren. Daher ist es ratsam, eine erste Beurteilung durch einen Dermatologen durchführen zu lassen, damit dieser nicht nur die Kosten des Verfahrens, sondern auch die Anzahl der Sitzungen, die am besten für Ihren Fall geeignet sind, empfehlen kann.
Wie viele Sitzungen sind erforderlich?
Die Behandlung mit CO2-Laser erfordert in der Regel zwischen drei und sechs Sitzungen, mit monatlichen Abständen, aber dies variiert je nach Fall, der individuellen Reaktion des Körpers und dem Ziel des Patienten.
Zusätzlich werden einige Peeling-Sitzungen empfohlen, um die Behandlung zu unterstützen. In unserer Klinik wird diese Behandlung von Fachleuten mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Anwendung von Lasern und ästhetischer Medizin durchgeführt. So haben Sie vor, während und nach der Behandlung die Sicherheit und Ruhe, die Haut jünger zu machen. Ein großer Vorteil des fraktionierten und gepulsten CO2-Lasers (Deka) im Vergleich zu anderen Lasern auf dem Markt ist, dass er die Haut vor den Flecken des „Rebound-Effekts“ schützt.
Im Gegensatz zu anderen Lasern auf dem Markt kann dieser vom Dermatologen so kalibriert werden, dass er als Kaltlaser wirkt und keine Wärme auf den Flecken erzeugt.
Nach der Behandlung sollte der Patient den Empfehlungen des Facharztes folgen. Diese Empfehlungen unterstützen die Behandlung bei der Kollagenproduktion sowie beim Wachstum gesunder Zellen. All dies trägt dazu bei, Flecken und feine Linien zu reduzieren.
Nach der Behandlung benötigt der Patient eine Heilungsphase der Haut, die in der Regel zwischen 4 und 7 Tagen dauert (die meisten Patienten erholen sich in 5 Tagen). Die Dauer variiert je nach Schwere der Behandlung (leichter oder intensiver). Befolgen Sie strikt die Empfehlungen des Dermatologen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Wann erscheinen die Ergebnisse?
Normalerweise ist die Hautaufhellung schneller sichtbar, mit einer signifikanten Verbesserung bereits in den 15 Tagen nach der fraktionierten CO2-Laserbehandlung.
Wenn es um Festigkeit geht, ist es gut zu wissen, dass die Kollagenproduktion sofort nach der Sitzung beginnt und ihren Höhepunkt 45 Tage nach der Laserbehandlung erreicht.
Studien zeigen, dass die Ergebnisse bis zu sechs Monate nach der Behandlung fortschreiten. Die Haut wird immer fester und Aknenarben zeigen allmählich deutliche Verbesserungen. Die CO2-Laserbehandlung kann entweder tiefer oder oberflächlicher sein. Bei tieferen Behandlungen ist die Heilungszeit länger, bei oberflächlicheren Behandlungen kürzer.
Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass jeder Patient und Fall einen individuellen Zeitraum für die Ergebnisse hat. Es kann sein, dass Ihr Fall schneller oder langsamer auf die Behandlung reagiert.
Sobald die Behandlung abgeschlossen ist, werden die Ergebnisse jedoch weiterhin bis zu sechs Monate fortschreiten.
Nach der CO2-Laserbehandlung benötigt die Haut in der Regel 5 Tage zur Heilung. Danach bleibt die Haut leicht gerötet (für 1 oder 2 Wochen).
Während dieser Zeit müssen alle Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden (Schutz vor Sonneneinstrahlung und Anwendung der vom Spezialisten empfohlenen Produkte). Und schließlich, wenn die Rötung abklingt, werden weniger Falten, Aknenarben und Flecken sichtbar sein. Ihre Haut wird glatter und strahlender.
Wie oft kann ich die CO2-Laserbehandlung wiederholen?
Der Fachmann, der die Behandlung durchführt, wird genau angeben können, wie viel Zeit zwischen den Sitzungen liegen sollte. Eine individuelle Beurteilung des Falls ist erforderlich.
In der Regel variiert der Zeitraum zwischen den Sitzungen jedoch zwischen 30 Tagen und 3 Monaten. Die Heilungszeit von einer Sitzung zur nächsten hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Art des Problems und der Schwere des Falls. Im Allgemeinen beträgt dieser Zeitraum bei oberflächlichen Läsionen etwa 5 bis 7 Tage und bei tieferen Fällen etwa 2 bis 3 Wochen.
Zwischen den Sitzungen ist es wichtig, alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, insbesondere sich in den ersten 3 Wochen nach der Behandlung nicht der Sonne auszusetzen und die Hautpflegeempfehlungen des durchführenden Fachmanns zu befolgen.
Entwicklung der Haut nach CO2-Laserbehandlung
Ein Tag nach der Sitzung ist es normal, dass sich auf der Haut eine kleine Kruste bildet, die leicht gerötet und etwas geschwollen ist. Diese Reaktion ist üblich, und eine der Empfehlungen nach der CO2-Laserbehandlung in unserer Klinik ist die Anwendung der vom Dr. Szerman verschriebenen heilenden Salbe.
Insbesondere in den ersten 48 Stunden nach der CO2-Laserbehandlung wird empfohlen, mindestens 5 Mal täglich die heilende Salbe aufzutragen. Diese Salbe dient der Hydratation der Haut während der ersten 48 Stunden, aber es gibt auch eine andere heilende Salbe, die im Protokoll nach der CO2-Laserbehandlung für den dritten Tag nach der Behandlung vorgesehen ist.
Obwohl der Effekt auf das Kollagen nicht sofort nach der Sitzung sichtbar ist, ist es üblich, dass Sie alle Vorteile der Sitzung etwa am zwanzigsten Tag erkennen.
Die Heilung des Gesichts des Patienten ist schnell, etwa 5 Tage.
Welche Ergebnisse sind zu erwarten?
Wir haben einige Ergebnisse der CO2-Laserbehandlung zusammengestellt, damit Sie die Entwicklung der Haut in jeder Behandlung vergleichen können, mit kontrollierter Rötung.
Gesichtsverjüngung
Sehen Sie das Ergebnis dieser Patientin nach der CO2-Laserbehandlung. In diesem Fall behandelt der Laser: Falten.
Flecken im Gesicht
Flecken im Gesicht werden ebenfalls mit dem CO2-Laser behandelt. Wir haben ein Vorher-Nachher-Bild gemacht, damit Sie sehen können, wie effizient der CO2-Laser bei Hautflecken ist.
Melasma
Früher war es unmöglich, einen Laser bei Melasma anzuwenden. Allerdings kann unser Laser auf kalt eingestellt werden, das heißt, er verursacht keinen Nachbrenneffekt und verschlechtert Flecken wie Melasma nicht.
Aknenarben
Aknenarben sind eine häufige ästhetische Beeinträchtigung, aber eine der besten Behandlungen, um die Haut zu glätten und weicher zu machen, ist der CO2-Laser. Wir haben ein weiteres Ergebnis für Aknenarben für Sie vorbereitet:
Dehnungsstreifen
Der fraktionierte CO2-Laser kann auch am Körper angewendet werden, wobei die häufigste Anwendung bei Dehnungsstreifen liegt. Sogar weiße Dehnungsstreifen, also ältere, reagieren gut auf die Behandlung.
Nach der CO2-Laser-Behandlung – Vorher und Nachher
Sehen Sie hier einige Fotos von Patienten, die die CO2-Laser-Behandlung in unserer Hautklinik durchgeführt haben:
Erklärung der Nachbehandlung in 3 Minuten
Wie lange halten die Ergebnisse der Behandlung an?
Die Ergebnisse der Behandlung und ihre Dauer hängen von der verwendeten Lasertechnologie sowie von den Pflegehinweisen während des Heilungsprozesses der Haut ab.
Um die Ergebnisse der fraktionierten CO2-Laser-Behandlung langfristig zu erhalten, ist es wichtig, gesunde Gewohnheiten für Ihre Haut und Ihren Körper zu pflegen, insbesondere durch die Verwendung von Sonnenschutz, Hüten, Sonnenbrillen und einer guten täglichen Hautpflegeroutine.
Denken Sie daran, dass Faktoren wie Rauchen, Gewichtsschwankungen und das Vernachlässigen der allgemeinen Gesundheit sowie der Haut die Qualität und Haltbarkeit des Ergebnisses verringern können.
Auch wenn der Alterungsprozess kontinuierlich ist, können die Ergebnisse der CO2-Laser-Behandlung langfristig mit der richtigen Pflege beibehalten werden.
Haben Sie Fragen zum CO2-Laser? Kontaktieren Sie uns, und wir helfen Ihnen gerne, das beste Verfahren für Ihren Fall zu finden.
Sehen Sie sich auch die neuesten Artikel an:
Pós Laser de CO2 Antes e Depois – Veja como fica a pele no pós-procedimento
Como funciona o Laser de CO2 fracionado?
Cuidados Pós Laser de CO2: Veja as 8 Recomendações do Dr. Szerman!